Kleos arbeitet mit dem Programm TeamViewer, um Ihren Computer aus der Ferne zu steuern: Der Kleos-Mitarbeiter sieht Ihren Bildschirminhalt, kann Maus und Tastatur bedienen und so Ihr Computer-Problem lösen.
Ihre Vorteile:
-
Schneller Service, falls ein regulärer vor-Ort-Termin zeitnah nicht möglich ist.
-
Keine Anfahrtskosten.
-
Hohe Sicherheit.
-
TeamViewer ist eines der am meisten genutzen Fernwartungs-Programme.
Voraussetzungen:
-
Funktionierende Internetverbindung.
-
Telefonischer Kontakt zum Kleos-Mitarbeiter.
-
Windows- oder Apple-Computer. (Fernwartung von iPad, iPhone etc. ist leider nicht möglich.)
-
Herunterladen des "TeamViewer QuickSupport" Programms (siehe unten).
Und so geht's:
-
Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, um das Programm herunterzuladen.
Je nach Internetverbindung und Betriebssystem kann dies einige Sekunden bis Minuten dauern.
-
Falls Sie gefragt werden, ob Sie das Programm speichern oder öffnen möchten, so wählen Sie "Öffnen". In diesem Fall überspringen Sie die nächsten beiden Punkte.
-
Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie in den Ordner "Downloads" auf Ihrem Computer.
-
Starten Sie das Programm "TeamViewer QuickSupport" bzw. "TeamViewerQS" durch einen Doppelklick.
-
Bestätigen Sie eventuelle Sicherheitsfragen mit "OK", "Erlauben", "Starten", "Öffnen", "Ja" o.ä.
-
Geben Sie dem Kleos-Mitarbeiter die nun angezeigte ID-Nummer am Telefon durch.
-
Sagen Sie dem Kleos-Mitarbeiter danach das angezeigte Kennwort.
Hinweis: Ein Fernzugriff auf Ihren Computer ist nur bei laufendem TeamViewer-Programm möglich. Das Kennwort ändert sich bei jeder Sitzung. Dies verhindert einen unbefugten Zugriff auf Ihren Computer.

(direkter Link: http://get.teamviewer.com/kleos )